Eierlegende Wollmilchsau (eWMS) Unser Maskottchen – nicht ohne Grund! © Ferchl und Veitl GbR - Bilder und Texte sind urheber- und lizenzrechtlich global geschützt, unerlaubte Verwendung wird verfolgt und geahndet Die eierlegende Wollmilchsau (eWMS) steht für die unrealistische Kombination von Anforderungen. Hauptsächlich die Erwartungen an Mitarbeitende in Stellenbeschreibungen werden mit dieser bildhaften Kreatur in Verbindung...Continue reading
Kategorie: ValueBlog
Zwölf Handlungsfelder in der Wertematrix
Die Kombination der Wertedimensionen (menschlich, praktisch, formal), Werteräume (Umwelt, Selbst) und Lösungskonzepte (Plan A, Plan B) wird in einer Wertematrix mit zwölf Handlungsfeldern für ValueProfilePlus dargestellt. Dadurch wird eine interessensbezogene Betrachtung ermöglicht und erleichtert.Continue reading
Persönlichkeitstest auswählen – Ja! Aber wie?
Worauf muss ich achten, wenn ich ein Online-Assessment auswählen möchte? Persönlichkeitstests gibt es wie Sand am Meer. Da fällt einem die Auswahl nicht leicht. Wir geben Ihnen praktische Tipps an die Hand, wie Sie geeignete von ungeeigneten Verfahren unterscheiden. Lesen Sie hier, welche Fehler es bei der Auswahl von Verfahren zu vermeiden gilt und wie...Continue reading
Fachkräftemangel – Ausbildung vs. Studium
Das Dilemma der Akademisierungswelle
Bildquelle: BIBB 15.12.2021, S. 8, 28 | Hochschule Augsburg | Fachkräftesicherung im ländlichen Raum | 22. Augsburger Personalertag | S.6 – Dramatischer Rückgang bei Auszubildenden | Prof. Dr. Erika Regnet Warum „weniger Bildung“ die Rettung im Fachkräftemangel sein kann Seit Jahrzehnten verfolgen wir den demografischen Wandel. Früher stand bei den meisten Personalern und Führungskräften die...
Wie viel Weichspüler verträgt Kommunikation?
Schlechte Nachrichten zu überbringen ist nicht einfach, aber ... Kommunikation wird immer transparenter. Ein Fehltritt ist schnell für alle sichtbar. Deshalb hat sich die Kommunikation in den letzten Jahrzehnten stark verändert. War sie früher oftmals sachlich kühl, so muss sie heute weich und empathisch sein. Das ist generell sicher eine gute Tendenz, aber wie so...Continue reading
Personal- und Eignungsdiagnostik im Umbruch
Immer mehr Systemgeber wechseln das Verfahren – Fluch oder Segen? Menschen richtig zu beurteilen, ist nicht leicht. Umso weniger man sein Gegenüber kennt, desto ungenauer fällt die Beschreibung aus. Online-Assessments sollen helfen, in der wenigen Zeit möglichst viele Informationen für Entscheidungen verfügbar zu machen. Aber funktioniert das? Lesen Sie, warum frühere Ansätze gescheitert sind und...Continue reading
BestFit Management im Online Assessment
Warum BestFit Management? Warum Online Assessment? Ein Szenario Haben Sie schon mal eine Stelle doppelt besetzt? Dann dürften Sie mehrere Menschen mit gleicher oder ähnlicher Qualifikation kennengelernt haben. Wenn zwei passende Kandidaten gefunden sind, scheint das Glück perfekt! Der erste Arbeitstag ist geschafft, dann auch die Probezeit. Danach ändert sich etwas. Während der eine genauso...Continue reading
Feedbacks – 90° bis 360° plus 3D – neue Methoden
Wenn Sie an Ihren Arbeitsalltag denken, wie viel Zeit verbringen Sie im Unternehmen mit Feedback? Wie viele Beteiligte geben sich regelmäßig Feedback? Stimmt man sich überhaupt mit Feedback ab? In den meisten Fällen bleibt die Kommunikation lediglich fachlich. Hier ist Feedback auch einfach und wird automatisch, zum Teil über Systeme, gegeben. Beispielsweise wenn die Qualität...Continue reading
New Work Mindset – Was ist es?
Warum man New Work nicht einführen kann, sondern es leben muss „Zu welchem Thema musst du denn recherchieren?“, fragte meine Mutter, als ich wieder vor meinem Laptop saß und tippte, tippte, tippte. „Das New Work Mindset. Also die Einstellung, die man braucht, um in der neuen Arbeitswelt zu bestehen.“ … Fragezeichen in ihren Augen. „Das...Continue reading
Persönlichkeitstests – was sie leisten und was nicht
Sind Persönlichkeitstests nur Schubladendenken? In der Theorie ist der Mensch nur ein Lebewesen, welches Essen, Trinken und Schlafen muss, um volle Leistung zu bringen. In der Praxis bringt diese Verallgemeinerung wenig Nutzen. Persönlichkeiten definiert man nach dem ersten Eindruck Persönlichkeitstest setzen da an, wo der erste Eindruck aufhört. Die Meisten setzen Bauchgefühl gleich mit Erfahrung...Continue reading